- Futterstoff
- Fụt|ter|stoff
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Futterstoff — Fụt|ter|stoff 〈m. 1〉 Stoff zum Füttern von Kleidungsstücken * * * Fụt|ter|stoff, der: als Futter für Kleidungsstücke od. Lederwaren verwendeter Stoff. * * * Fụt|ter|stoff, der: als Futter für Kleidungsstücke od. Lederwaren verwendeter Stoff … Universal-Lexikon
Frauenhose — Germanische Hose aus dem Thorsberger Moor, Mitte 4. Jh. Blue Jeans Die Hose ist ein Kleidungsstück, das zur Verhüllung von Gesäß, Geschlechtsteilen und Beinen dient. Es ist neben dem Kleid … Deutsch Wikipedia
Hosen — Germanische Hose aus dem Thorsberger Moor, Mitte 4. Jh. Blue Jeans Die Hose ist ein Kleidungsstück, das zur Verhüllung von Gesäß, Geschlechtsteilen und Beinen dient. Es ist neben dem Kleid … Deutsch Wikipedia
Hosenboden — Germanische Hose aus dem Thorsberger Moor, Mitte 4. Jh. Blue Jeans Die Hose ist ein Kleidungsstück, das zur Verhüllung von Gesäß, Geschlechtsteilen und Beinen dient. Es ist neben dem Kleid … Deutsch Wikipedia
Hosenstall — Germanische Hose aus dem Thorsberger Moor, Mitte 4. Jh. Blue Jeans Die Hose ist ein Kleidungsstück, das zur Verhüllung von Gesäß, Geschlechtsteilen und Beinen dient. Es ist neben dem Kleid … Deutsch Wikipedia
Puffhose — Herzog Ulrich zu Mecklenburg mit einer Pluderhose, aus der der Futterstoff hervorquillt und mit Schamkapsel. Gemälde von Theodor Fischer, 1573 Eine Pluderhose (auch Puffhose) ist eine sehr weit geschnittene meist bis auf die Knöchel reichende… … Deutsch Wikipedia
Puffhosen — Herzog Ulrich zu Mecklenburg mit einer Pluderhose, aus der der Futterstoff hervorquillt und mit Schamkapsel. Gemälde von Theodor Fischer, 1573 Eine Pluderhose (auch Puffhose) ist eine sehr weit geschnittene meist bis auf die Knöchel reichende… … Deutsch Wikipedia
Portefeuillearbeit — Portefeuillearbeit, Herstellung von Gegenständen des täglichen Gebrauches, zum beständigen Mitführen in den Kleidertaschen geeignet, meist aus lohgarem, weißgarem oder sämischgarem Leder. Die Fabrikation zeigt eine teilweise Vereinigung von… … Lexikon der gesamten Technik
abfüttern — ạb||füt|tern 〈V. tr.; hat〉 rasch füttern ● Gäste abfüttern 〈umg.〉 reichlich, aber lieblos bewirten; Kinder schnell vorher abfüttern, wenn man Besuch zum Essen erwartet * * * 1ạb|füt|tern <sw. V.; hat: a) die Fütterung von Tieren vornehmen:… … Universal-Lexikon
Futterseide — Fụt|ter|sei|de 〈f. 19; Textilw.〉 Seidenstoff zum Füttern von Kleidungsstücken * * * Fụt|ter|sei|de, die: als Futterstoff verwendete Seide. * * * Fụt|ter|sei|de, die: als Futterstoff verwendete Seide … Universal-Lexikon